Frohburg
05. / 06. Mai 2012
|
1.
Lauf zur OACM Saison 2012 |
Heuer war ein kleines
Starterfeld aus Mittelfranken am Start, was so zunächst nicht abzusehen
war. Es hatte aber fast das komplette Team zurückgezogen, da es Diskrepanzen
mit dem Veranstalter gab. |
Karl und Rainer
wollten sich einen Start aber nicht nehmen lassen und fuhren bei
herrlichem Wetter nach Frohburg. Leider haben wohl auch noch andere
Teams zurückgezogen, waren es doch nur 45 Starter an diesem Wochenende
in Frohburg. |
Zunächst
war am Samstag die Strecke sehr staubig und der Wasserwagen
musste auf die Bahn geschickt werden. Rechtzeitig vor dem
zweiten Lauf setzte großer Regen ein und verwandelte die Strecke
in eine "Schlammschlacht". |
 |
|
|
Auch aufgrund
der geringen Starterzahl konnten die Samstagsläufe alle beendet
werden. Der Regen hielt sich hartnäckig und es schüttete die ganze
Nacht durch. Sonntags dann Schlammschlacht zweiter Teil, aber wiederum
konnten alle Läufe zu Ende gefahren werden. |
|
|
Rainer und
Karl verzeichneten trotz der widrigen Bedingungen keinerlei Schäden
an ihren Fahrzeugen und kamen am Ende auf vordere Platzierungen.
Karl wurde Erster und Rainer Dritter. |
|
|
 |
Eine
Augenweide boten die Motorsportkameraden Wiesehügel mit seinem Audi
V 8 Quattro und Teppe mit seinem Eigenbau Hayabusa. Stellten sie
ihre Überlegenheit doch eindrucksvoll zur Schau. |
|
Alles in allem
wieder ein schönes Wochenende in Frohburg. |
JB |
|
Ortrand
16. / 17. Juni 2012
|
Autocross
in Ortrand |
Gefahren wurden hier
Läufe der OACM und der ILP (Internationaler Lausitz Cup) |
Fahrer: Karl Kohlbauer,
Rainer Schwab, Stephan und Willi Hiltner
Zum Anfeuern waren "Guller" Gerhard Ulsenheimer und "Gerg" Georg Kühnlein
mitgefahren. |
Bereits am Freitagmorgen
machte sich unser Team auf die Reise nach Ortrand und schon am frühen
Nachmittag, kurz nach 14 Uhr traf man in Ortrand ein. Das Fahrerlager
war zu dieser Zeit jedoch schon gut gefüllt. Sofort nach der Ankunft wurde
die Rennstrecke besichtigt, was zur allgemeinen Zufriedenheit ausfiel,
die Strecke war in Ordnung.
Stephan und Willi starteten erstmals in der ILP, Karl und Rainer dagegen
wie eh und je in der OACM.
Gab es anfangs bei der Abnahme der Fahrzeuge von Stephan und Willi ein
paar Probleme, so sollte Willi z.B. sein Zündschloss ausbauen, bei beiden
Fahrzeugen wären die Käfigrohre zu dünn, die Overalls entsprechen nicht
den Richtlinien, die Reifen sind nicht zugelassen, durften beide aber
dann doch in der ILP starten. |
Nach den Vorläufen
am Samstag hatte Willi Schwierigkeiten mit seinem Lenkgetriebe und
musste eine Nachtschicht einlegen, um dies zu beheben, was aber
für Willi, wer ihn kennt, kein Problem darstellt. |
 |
|
Über Nacht dann Regen
und auch Gewitter, was zu angenehmen Temperaturen am Sonntag führte.
Für alle liefen die Vorläufe nach Wunsch und Plan. |
Dann der große
Schreck im Finallauf. Stephan fuhr nach der "Hölle" ungebremst in
einen Skoda, welcher sich auf der Strecke gedreht hatte und quer
in der Strecke stand. Ein Ausweichen war unmöglich. Ein heftiger
Aufprall, sein Golf erlitt Totalschaden und Stephan blieb kurz die
Luft weg. |
 |
Er wurde dann
im Notarztwagen behandelt, wo glücklicherweise jedoch nur Prellungen
und ein kleiner Schock festgestellt wurden. Die Prellungen spürte
er aber noch ein paar Tage lang. Gerüchte, er wollte selbst am Sanka
gleich für Optikverbesserungen sorgen, haben sich nicht bestätigt. |
|
Nach Stephans
Unfall wurde unterbrochen. |
|
Nach
dem Neustart gelang es Willi sich in diesem Lauf durch geschicktes
Heraushalten aus größeren Rangeleien und durch fahrerisches
Können bis auf den zweiten Platz vorzufahren und diesen auch
zu sichern. |
 |
|
|
 |
Ergebnisse:
Karl OACM 1. Platz
Rainer OACM 2. Platz
Willi ILP 2. Platz
|
|
Großes Pech
hatte auch an diesem Wochenende Jens Baltzer aus Dietenhofen.
Er startete im Junior Cup mit seinem Opel Tigra. Durch eine gerissene
Ölleitung fing sein Tigra Feuer. Dies konnte zunächst aber mit einem
Feuerlöscher gelöscht werden. Beim Abschleppen des Fahrzeuges mit
dem Traktor fing der Tigra erneut Feuer. Wiederum musste ein Feuerlöscher
herhalten. Der dritte Löscher musste dann 50 Meter weiter zum Einsatz
kommen. Gott sei Dank war dies am Samstag. Auch sein Team legte
eine Nachtschicht ein und so konnte er am Sonntag wieder starten.
|
 |
|
Rennfahrer
von (über)morgen ? |
nur
für Volkswagentreter ! |
 |
 |
|
Ein herzlicher
Dank auch auf diesem Weg an unseren "Gerg" für das Sponsoring der
Bratkartoffeln. Außerdem ein Dank an ihn, dass er Stephans Gespann
nach Hause fuhr, ging es ihm nach seinem Rennunfall noch nicht so
gut, dass er selber fahren hätte können. |
JB |
|
Rötha
14. / 15. Juli 2012
|
Lauf
zur OACM |
Karl Kohlbauer und
Stephan Hiltner, als Ersatzfahrer für Rainer Schwab, waren an diesem Wochenende
in Rötha vertreten. Karl reiste bereits am Freitag an, Stephan kam am
Samstag nach. Er hatte dann doch etwas Stress, da er
2 Stunden bei der Anreise im Stau stand und so verspätet zur technischen
Abnahme seines Fahrzeuges kam. |
Die Strecke
war eine einzige Schlammpiste, deswegen auch viele Ausfälle am Samstag.
|
 |
 |
Auch Karl hatte
mit den Tücken der Strecke zu kämpfen und blieb gleich beim 1. Lauf
des Tages im Schlamm stecken. |
|
Stress auch im Fahrerlager,
gingen doch zwei Gewitterschauer mit Sturmböen und Hagel nieder und rissen
einen Großteil der Pavillon weg. |
Autowaschen
mal anders, fuhren einige Fahrer ihre vom Schlamm verspritzten Fahrzeuge
einfach an eine große Wasserpfütze und wuschen sie dort. |
|
So was nennt
man Ressourcen sparen! |
|
Der letzte Lauf an
diesem Wochenende entwickelte sich dann zum großen Zweikampf zwischen
Stephan und Karl, den Stephan mit einer Fahrzeuglänge für sich entscheiden
konnte. So stand am Ende des Wochenendes auch Stephan als Erstplatzierter
und Karl als Zweitplatzierter in dieser Klasse fest. Rainer dürfte sich
zu Hause über die Punkte durch seinen Ersatzfahrer Stephan in der Meisterschaft
gefreut haben, jedoch durfte er dann auch ein bisschen Schrauben und Bügeln
an seinem Fahrzeug. |
Trotz der widrigen
Umstände wieder ein gelungenes Wochenende, was auch der neuen Rennleitung
bei der OACM zu verdanken war. |
Ein kleiner
Aufreger für Karl auf der Heimreise, hat ihn doch ein Pkw beim Überholen
an seinem Anhänger touchiert. Der Fahrer fuhr jedoch einfach ohne
anzuhalten weiter. Gott sei Dank kein Schaden an Karls Anhänger.
|
JB |
|
Frohburg
13. / 14. Oktober 2012
|
Endlauf zur OACM
|
Fahrer:
Rainer Schwab, Karl Kohlbauer, Stephan und Willi Hiltner, Bernd Herler,
Alex und Thomas Frey, Kevin Hinterkopf. |
Bei der Anreise
am Freitag herrschte noch schönes Wetter. Kurz nach der Ankunft
fing es leider zu regnen an. Abends wärmte man sich trotzdem am
Lagerfeuer. |
 |
|
 |
Samstag hatten
wir dann beim freien Training eine sehr nasse und schmierige Bahn.
Zur Überraschung trocknete es dann aber schnell wieder ab und so
konnten wir den 1. Wertungslauf bereis auf einer fast trockenen
Bahn mit relativ schnellen Rundenzeiten absolvieren. |
|
Offensichtlich
war die Strecke für Rainer Schwab bereits zu schnell. Er rutschte
schon im 1. Lauf mit voller Wucht in die Böschung und holte sich
einen massiven Rahmenschaden an seinem Fahrzeug. Mit vereinten Kräften
konnte dieser aber einigermaßen behoben werden und Rainer konnte
wieder starten. |
 |
|
Auch für die Celica
von Thomas Frey kam ein schnelles Ausscheiden. Er zog sich an seinem Fahrzeug
einen Getriebeschaden zu, welcher nicht mehr zu reparieren war. Somit
konnte sein Sohn Alex an diesem Wochenende überhaupt nicht starten, denn
beide wollten die Celica nutzen. |
Die Nacht von Samstag
auf Sonntag war dann für einige sehr kurz. Schuld soll die Bar gewesen
sein.
Am Sonntag fiel dann Kevin Hinterkopf mit seinem Fahrzeug nach einem Überschlag
ebenfalls aus. |
Sonntagmittag
führte der Veranstalter eine große Fahrerparade mit Vorstellung
der einzelnen Fahrer durch. |
|
 |
|
Die Ergebnisse
an diesem Wochenende konnten sich dann für die restlichen Fahrer
alle sehen lassen.
Karl belegte in seiner Klasse den 1. Platz, Stephan den 2. Platz
und Willi den 3. Platz. |
 |
Bernd Herler,
der in der Allradklasse startete belegte ebenfalls den 3. Platz.
|
 |
|
Somit standen
auch die Ergebnisse der Rennsaison 2012 fest und Karl Kohlbauer
sicherte sich wieder einmal einen Meistertitel, belegt er doch den
1. Platz und ist damit Ostdeutscher Autocrossmeister in der Klasse
über 1600 ccm der Tourenwagen. Rainer Schwab konnte zwar an diesem
Wochenende nicht ganz vorne rein fahren, sicherte sich aber trotzdem
den 2. Platz in der Gesamtwertung und ist damit Ostdeutscher Autocross
Vizemeister in der gleichen Klasse wie Karl. Platz 1 und 2 gehen
damit nach Franken.
|
Herzlichen
Glückwunsch. |
JB |
|