Frohburg
30. April / 01. Mai 2011 |
|||||
1. Lauf zur OACM Saison 2011 | |||||
Endlich war es soweit, die neue Saison startete. Den ganzen Winter über haben sie geschraubt und gebastelt, teilweise nagelneue Autos aufgebaut. Jeder fieberte und war für den Saisonstart bereit. | |||||
|
|||||
|
|||||
4 Wertungsläufe pro Klasse waren verteilt auf zwei Tage. Harte Arbeit! Letztlich waren die Erfolge durchwachsen. | |||||
Karl konnte lückenlos an die Erfolge der vergangenen Saison anknüpfen und gewann wieder alle 4 Vorläufe und wurde somit Sieger in seiner Klasse. | |||||
|
|||||
Auch Bernd Herler dominierte die Allradklasse und gewann alle seiner Vorläufe und sicherte sich ebenso den Sieg in dieser Klasse. | |||||
So konnte es eigentlich
weitergehen, doch leider lief es nicht für alle unsere Fahrer so gut.
Stephans neu aufgebauter Golf erlitt im dritten Wertungslauf einen kapitalen
Motorschaden und somit war das Wochenende gelaufen. Auch Rainer Sept erging es nicht viel besser. Dominiert er noch die beiden ersten Wertungsläufe und konnte sie gewinnen, fiel auch er im dritten Wertungslauf mit einem Getriebeschaden aus. |
|||||
|
|||||
|
|||||
Markus hatte Pech. Er konnte den ersten Wertungslauf wegen eines Problems an der Spurstange noch nicht fahren, reichte es in den weiteren Wertungsläufen nur noch zum einem Platz im hinteren Feld. | |||||
|
|||||
|
Torgau
21. / 22. Mai 2011 |
2. Lauf zur OACM 2011 |
Fahrer: Stephan und Willi Hiltner, Rainer Sept, Karl Kohlbauer, Alexander Frey und Bernd Herler |
Die Anreise am Freitag
erfolgte ohne Probleme. Noch am gleichen Abend wurden die Fahrzeuge technisch
abgenommen, was auch ohne Probleme verlief. Das ganze Wochenende war nach Auskunft der Fahrer "sehr ruhig", lag es vielleicht daran, dass Bernd Neumann dieses Mal nicht dabei war? |
"Guller" Ulsenheimer und Georg Kühnlein waren an diesem Wochenende als Gäste dabei und feuerten unser Team an. Zusätzlich war Georg für die Verpflegung der Fahrer zuständig. Er organisierte Bratkartoffeln für alle. |
Eigentlich wollten sich die Fahrer Freitag Abend gemütlich zusammensetzen und zeitig zu Bett gehen, denn für den nächsten Tag standen etliche anstrengende Rennen an. Es kam aber ganz anders. Bernd Herlers Toyota wollte nicht mehr anspringen und so machte man sich auf Fehlersuche. Die komplexesten Details wurden durchgegangen, so zog sich die Fehlersuche hin. Erst in den frühen Morgenstunden waren die Fehler gefunden. Wie üblich waren es nur Kleinigkeiten, an die man zunächst nicht gedacht hat. Der Not-Aus-Schalter und ein geplatzter Benzinschlauch waren die Wurzel allen Übels. |
Die Rennen am Wochenende
waren sehr schön und erfolgreich. Rainer Sept konnte trotz des Getriebeschadens an seinem Fahrzeug einen Start-Ziel-Sieg einfahren. Das war bei der zweiten Veranstaltung der zweite Getriebeschaden. Sein Kommentar trotz der Widrigkeiten "ein Golf eben". |
Die Platzierungen
in den jeweiligen Klassen konnten sich sehen lassen. Fast alles was es
zu gewinnen gab wurde gewonnen. Karl Kohlbauer, Willi Hiltner, Rainer Sept und Bernd Herler holten sich in ihren Klassen die jeweiligen Siege. Stephan Hiltenr kam auf den zweiten Platz und Alex Frey holte sich den vierten Platz in seiner Klasse. |
Ortrand
04. / 05. Juni 2011 |
||||
3. Lauf zur OACM in Ortrand | ||||
Fahrer:
Stephan und Willi Hiltner, Rainer Sept, Karl Kohlbauer, Alexander Frey, Bernd Neumann und Bernd Herler |
||||
Die bisher weiteste
Anreise für ein Rennen, an diesem Wochenende waren es für manche von uns
bis zu 470 Kilometer um nach Ortrand zu gelangen. Das erste Rennen in diesem Jahr, welches zusammen mit den Fahrern der ILP (Internationaler Lausitz Pokal) gestartet wurde. Dies war erforderlich, um unter anderem die Streckenkosten niedrig zu halten. Dementsprechend waren viele Fahrzeuge am Start, was unter anderem auch zu langen Wartezeiten zwischen den Läufen führte. Auch die Abfahrt am Sonntag Abend zögerte sich hinaus, weshalb wir teilweise erst in der Nacht zum Montag zu Hause ankamen. |
||||
|
||||
|
||||
|
||||
Rainer Sept knüpfte
nahtlos an die letzten Läufe an und hatte im dritten Rennen den dritten
Getriebeschaden an seinem VW Golf. Leider konnte er an diesem Wochenende
somit den letzten Lauf nicht mehr fahren, weshalb er nicht als Sieger
in seiner Klasse glänzen konnte. Wie schon in Torgau errangen unsere Fahrer wieder reichlich Siegerpokale Karl Kohlbauer, Willi Hiltner, Stephan Hiltner und Bernd Herler holten sich in ihren Klassen die jeweiligen Siege. Bernd Neumann kam auf den vierten Platz und Alex Frey und Rainer Sept holten sich den fünften Platz in ihrer Klasse. |
Torgau
09. / 10. Juli 2011 |
||||
Fahrer: Stephan Hiltner, Bernd Neumann, Rainer Sept, Bernd Herler, Michi Scheller, Karl Kohlbauer und als Gastfahrer Martin Obenland | ||||
|
||||
|
||||
Trotz eines relativ kleinen Starterfeldes gab es zahlreiche Schäden an den Fahrzeugen, nicht nur bei der Konkurrenz, auch bei den eigenen Teammitgliedern. Bernd hatte einen Motorschaden, konnte aber seinen Lauf fertig fahren. Rainer Sept musste wieder mal einen Getriebeschaden verzeichnen, ist ja nicht der erste in diesem Jahr. Es hat aber einen Vorteil. Mittlerweile kann er ein Getriebe mit verbundenen Augen wechseln. Bei Stephans Golf ist der Vergaser abgerissen. Michis Fahrzeug war bereits kaputt, bevor es in Torgau ankam. Er musste schon am Freitagabend die Wasserpumpe wechseln. | ||||
Unserem Gaststarter Martin verlangte das Wochenende alles ab, musste er doch sein erstes Rennen unter härtesten Bedingungen absolvieren. | ||||
|
Rötha
06. / 07. August 2011 |
||||
Vorlauf zur OACM | ||||
Fahrer: Stephan und Willi Hiltner, Karl Kohlbauer, Bernd Neumann, Bernd Herler, Rainer Sept und Alex Frey | ||||
Für die Saison 2011 hatte die Stadt Rötha dem örtlichen Motorsportclub wieder eine Genehmigung zur Durchführung eines Rennwochenendes erteilt. Es konnte somit ein OACM-Lauf auf dem Renngelände durchgeführt werden. Das Wetter meinte es für das Rennwochenende nicht so gut, war es doch sehr durchwachsen und die Strecke somit teilweise sehr schlammig. | ||||
|
||||
Leider lief das Wochenende auch nicht ganz frei von Schäden an den Fahrzeugen ab. Stephan, Willi und Bernd Herler verzeichneten Überschläge in ihren Läufen, konnten aber in den jeweils nächsten Läufen wieder starten. | ||||
Zu den Platzierungen
in den jeweiligen Klassen: Karl, Rainer und Willi fuhren jeweils den 1. Platz in ihrer Klasse ein. Bernd Neumann kam auf den 3. Platz. Stephan und Bernd Herler konnten sich noch den 4. Platz sichern. Alex erreichte in seiner Klasse den 5. Platz. |
||||
|
Dauban
10. / 10. September 2011 |
||
Vorlauf zur OACM | ||
Fahrer: Karl Kohlbauer und Bernd Herler | ||
|
||
|
||
Samstag früh ging es zeitig los, das erste Training startete bereits um 8 Uhr. Der Zeitplan der Veranstalter wurde super eingehalten. Auch für unsere beiden Fahrer lief es an diesem Wochenende trotz der neuen Strecke super, konnten beide doch alle ihre Läufe gewinnen und somit das Wochenende als jeweiliger Sieger in ihrer Klasse beenden. | ||
Fazit, ein perfekt organisiertes Rennwochenende des Veranstalters auf einer herrlichen neuen Strecke. Großes Lob an den Veranstalter. Wir kommen nächstes Jahr gerne wieder. |
Frohburg
22. / 23. Oktober 2011 |
|||||
Letzter Vorlauf zur OACM | |||||
Als Fahrer waren beim Saisonabschluss in Frohburg Stephan und Willi Hiltner, Rainer Schwab und Rainer Sept, Karl Kohlbauer, Bernd Herler und Alex Frey angetreten. | |||||
|
|||||
Am Samstagabend wollte sich keiner in unserem Team darauf einlassen, dass die Stromversorgung wieder zusammenbricht und so vergnügte man sich in dem extra für eine große Party aufgestellten Festzelt bei einer Liveband. Die Nacht war kurz und wer trotzdem noch frohr, der nahm ein bisschen Medizin (manch einer meinte auch Frostschutz) zu sich und lies sich den Fränkischen Hochmoorgeist schmecken. Wer den Hochmoorgeist bis dahin noch nicht kannte, der wird ihn wohl auch nicht mehr so schnell vergessen. | |||||
|
|||||
Die Platzierungen
an diesem Wochenende im Einzelnen: - Karl Kohlbauer, Stephan Hiltner und Bernd Herler holten sich jeweils den Sieg in ihrer Klasse. - Rainer Schwab fuhr auf den 2. Platz und Willi Hiltner auf den 3. Platz in seiner Klasse. - Für Alex Frey reichte es zum 4. Platz. |
|||||
|
|||||
Nun freuen sich alle auf die im November stattfindende Meisterschaftsfeier, an der man die errungenen Erfolge gebührend feiern kann. Manch einer überlegt schon, was er noch verbessern kann um nächstes Jahr noch ein bisschen erfolgreicher zu werden. Auf ein hoffentlich unfallfreies, erfolgreiches und schönes 2012 bei der OACM. |