Höchstädt
16./17. April 2011
|
Höchstädt-Pokal
und Lauf zur Deutschen Autocross-Meisterschaft |
An
diesem Wochenende fand der erste Lauf zur DM in Höchstadt statt und
Uwe will dieses Jahr wieder angreifen. Da der Veranstalter am Samstag
die freie Szene um den Höchstädt-Pokal fahren ließ, wurde er von einigen
Teammitgliedern begleitet, welche zum Teil ihre Fahrzeuge noch vor Saisonbeginn
testen wollten.
Die Anreise in die tiefste Fränkische Schweiz verlief problemlos, auch
wenn man auf den letzten Kilometern dachte, jetzt müsste gleich irgendwo
die Schneegrenze beginnen. Tatsächlich erzählten uns einige Höchstädter,
dass es vor wenigen Tagen noch geschneit hatte.
Ansonsten war das Wetter super und die Strecke bestens präpariert. Wenn
gleich es bitter kalt war, so dass am Abend nicht einmal das Lagerfeuer
richtig wärmte.
|
Bereits
bei der ersten Besichtigung der Strecke war Thema Nummer Eins die Steilkurve.
Findet man doch eher selten Strecken, die eine solche Herausforderung
in eine Strecke integriert haben. Manch einer war bereits hier schon
stark beeindruckt. Das internationale Fahrerlager konnte ebenso beeindrucken,
waren hier doch ganz andere Kaliber am Start.
Samstag war es dann soweit für die freie Szene. Uwe konnte sich noch
entspannt zurücklehnen, er war erst am Sonntag dran. Karl, Rainer Sept,
Rainer Schwab, Alex und Jürgen machten ihre Boliden startklar und gingen
in das freie Training. In Höchstädt wurden zunächst zwei freie Trainings
und danach das Zeittraining gefahren. Danach ging es auf zwei Wertungsläufe.
|
Rainer Schwab hatte
Pech, Sein Golf erlitt leider schon im freien Training einen Motorschaden,
weswegen er nur noch aufladen konnte. |
Rainer
Sept hingegen überzeugte mit seinem neu aufgebauten Golf in den
Farben rot und weiß und fuhr zwei fehlerlose Wertungsläufe, was
ihm den 2. Platz in dieser Klasse und somit die Qualifikation
für den Finallauf bescherte.
|
|
|
Jürgen hatte etwas
Pech, lag er nach dem 1. Wertungslauf noch knapp hinter der Spitze, so
drehte ihn ein Konkurrent im 2. Wertungslauf von der Strecke. Die Aufholjagd
brachte zwar noch zwei Plätze, aber letztlich belegte er nur einen Platz
im Mittelfeld |
Karl
machte es in seiner Klasse besser. Er holte sich den 2. Platz in
dieser Klasse und qualifizierte sich ebenso für den Finallauf, in
dem er den 2. Platz verteidigen konnte. |
|
|
Auch
unser Youngster Alex hatte Spaß, zumindest Anfangs. Nachdem sein
Optikpaket mit den Distanzscheiben jedoch erste Probleme bereitete,
er dann noch viele Dellen und Kratzer bis hin zum Verlust seiner
Heckschürze beklagen musste, war die Freude etwas getrübt. |
|
|
Alles
in allem aber ein super Renntag, auf einer immer bestens präparierten
und anspruchsvollen Strecke. |
Am Sonntag
waren dann die Freaks von der DM am Start. Die meisten Teammitglieder
waren nun so entspannt, wie Uwe am Vortag. Ihm merkte man die Anspannung
jetzt aber an. |
 |
Schließlich
war es der erste Lauf der Saison und Uwe hat sich für 2011 einiges
vorgenommen.
Das Training lief gut und Uwe sicherte sich als Drittplazierter
des Trainings einen Platz in der ersten Startreihe für das Rennen.
Hier setzte er sich super durch und fuhr immer an der Spitze mit.
In der Addition der Läufe reichte es für einen 4. Platz und somit
die Qualifikation für den Finallauf. |
Hier
konnte er noch eine Schippe auflegen und beendete diesen als
Dritter und fuhr damit aufs Podium. So kann es weitergehen.
|
 |
|
|
Leider gab es zwischen
den Läufen einen unnötigen Unfall mit einem Abschleppfahrzeug. War dieses
mit einem verunfallten Fahrzeug noch auf der Strecke und das nächste Rennen
wurde gestartet. Gott sei Dank nur Blechschaden, diese waren aber immens.
Es gab einige hitzige Diskussionen, wer dafür verantwortlich sei, und
so zog sich das Rennen bis spät in den Abend. Zu allem Übel blieb auch
noch eine Walze beim Bahndienst liegen und musste geborgen werden.
Bei den Eigenbauten, welche in der DM eindeutig dominieren konnte man
feststellen, dass hier schon ein großer Unterschied zu den üblichen regionalen
Veranstaltungen besteht. Das war schon absolutes Können bei Höchstgeschwindigkeit.
Allemal ein optischer Leckerbissen. |
|
Windsbach
16./17. Juli 2011
|
Autocross
am Wernsbachring |
Endlich war es soweit,
unser Heimrennen stand an. Die Vorfreude auf dieses Wochenende war groß,
denn wir investierten wieder viel Zeit in die Vorbereitungen, insbesondere
in das Präparieren der Bahn. Letztlich ließ die Bahn keine Wünsche offen
und hielt. |
Am Start die
üblichen Verdächtigen, auf eine namentliche Auflistung wird verzichtet.
Leider kein so großes Starterfeld, nur ca. 50 Starter hatten für
das Wochenende genannt. Diese boten den zahlreichen Zuschauern aber
spektakuläre Rennen. |
 |
|
Leider reisten auch
unsere Freunde aus der OACM trotz Nennung nicht an. War die Fahrt vielleicht
doch etwas weit ? |
Am Sonntagvormittag
war die Strecke noch etwas staubig, nachmittags setzte aber Regen
ein. Die zum Teil neu aufgebauten Fahrzeuge mussten sehr leiden.
Es kam zu zahlreichen Überschlägen. |
 |
|
Erstmals in diesem
Jahr wurde ein Junior-Cup gefahren, welcher gut angenommen wurde. Es ist
eine große Chance, den Nachwuchs an das Renngeschehen heranzuführen. Hier
ist es so, dass die Fahrzeuge in Hubraum und Motorleistung begrenzt sind.
|
Ein wie schon alle
Jahre durchgeführter Finallauf rundete ein perfektes Rennwochenende ab.
Letztes Jahr musste dieser wegen eines Unfalls abgesagt werden. Heuer
kam es aber Gott sei Dank zu keinen Unfällen mit Verletzungen. |
Wir freuen uns schon
auf unser zweites Heimrennen im Herbst, Anfang Oktober und wünschen uns,
dass doch ein paar mehr Starter den Weg zum Wernsbachring nach Windsbach
finden.
Die einzelnen Platzierungen sind auf der Homepage des MC Windsbach hinterlegt.
|
|
Künzelsau
30./31. Juli 2011
|
Auto-Cross in
Künzelsau |
Fahrer: Uwe Amm,
Karl Kohlbauer und Thomas Frey |
 |
Wie immer war
in Künzelsau durch den Veranstalter alles bestens vorbereitet und
super hergerichtet. Einzig das Wetter spielte verrückt, befand man
sich kalendarisch zwar im Hochsommer, brauchten wir an diesem Wochenende
Winterjacken und Handschuhe. |
|
In
Künzelsau fand sich wieder einmal ein großes Starterfeld mit über
120 Fahrzeugen ein. Uwe nutzte das Wochenende um seinen neuen Motor
zu testen. Nach den Tests war er sehr zufrieden. |
 |
|
Die Rennergebnisse
waren an diesem Wochenende nicht so toll. Uwe belegte mit neuem
Motor den 7. Platz, Karl wurde in seiner Klasse 5ter und Thomas
belegte den 8. Platz. Wieder einmal hat sich gezeigt, dass man mit
Serienfahrzeugen in diesem Starterfeld keinerlei Chance auf vordere
Plazierungen hat. Der Trend, immer mehr und immer schneller zeigt
steil nach oben. Wer nicht investiert, bleibt auf der Strecke. Diesem
Trend werden wohl auch wir uns in Zukunft nicht mehr versperren
können. |
|
|
Nochmals ein großes
Lob an den AMC Künzelsau für ein super Rennwochenende. |
Ziswingen
21. August 2011
|
Autocross |
Fahrer: Karl Kohlbauer,
Sascha Däumler und Werner Böhm |
In der Saison
2011 fiel endlich mal kein Vorlauf der OACM auf den Renntermin in
Ziswingen. Diese Gelegenheit konnten sich einige unserer Fahrer
nicht entgehen lassen. |
 |
Die Abnahme
verlief ohne weitere Probleme und das Wetter versprach ein heißes
Wochenende. |
|
Die ersten
Vorläufe waren zumindest für Karl noch sehr viel versprechend. Im
2. Wertungslauf fiel er dann jedoch mit einer gebrochenen Spurstange
aus. Nach langer Zeit für Karl wieder das bittere Erlebnis eines
"Aus", denn er fiel die letzten drei Jahre!!! nicht mehr wegen eines
technischen Defekts aus. |
|
|
Auch Werner hatte
seine Probleme mit seinem Audi und fiel leider wegen Problemen an der
Zündung aus. |
Einzig Sascha
kam ohne technische Probleme zurecht und sicherte sich in seiner
Klasse den 7. Platz. |
 |
|
Auch
hier einen Dank an den Organisator und sein Team!
Ein herrliches und super organisiertes Rennwochenende. |
Vellberg
03./04. September
2011
|
Autocross in Vellberg
(Großaltdorf) |
Fahrer: Karl Kohlbauer,
Rainer Schwab, Stephan Hiltner, Bernd Neumann, Rainer Sept, Alex und Thomas
Frey |
Die Großaltdorfer
um ihren Vorsitzenden "Hasi" haben wieder mal eine super Strecke präpariert.
Dieses mal war sie etwas länger und super schnell. |
Alex hatte
Glück und konnte den Lauf im Junior Cup fahren, da ihm Bernd Neumann
freundlicherweise sein Auto zur Verfügung stellte. |
 |
|
Das ganze Wochenende
über eine super Stimmung im Team und alle waren sehr ausgelassen,
wenngleich unser Alex schon öfters herhalten musste und die Späße
auf seine Kosten ertragen musste, da die weiblichen Konkurrentinnen
das eine oder andere Auge auf ihn warfen. |
 |
|
Thomas Frey
hätte an diesem Wochenende wieder mal ein super Ergebnis einfahren
können. Aber er meinte, er könne auch ohne Schläuche in den Reifen
fahren. Dass dies ein Fehler war, wurde ihm in beiden Läufen fatal
aufgezeigt. Nicht wenige waren der Meinung, der erste Platz wäre
möglich gewesen. Aber so rollte er leider nur auf den Felgen ins
Ziel. |
 |
|
 |
Ansonsten waren
an diesem Wochenende relativ wenige Schäden an den Autos zu verzeichnen,
lediglich Rainer Septs Antriebswelle (nicht das Getriebe !!!). verabschiedete
sich im Lauf zum Superfinale. |
|
Die Platzierungen:
Rainer Sept und Alex Frey holten sich in ihren Klassen jeweils den
1. Platz.
Bernd Neumann, Stephan Hiltner und Karl Kohlbauer holten sich jeweils
den 2. Platz.
Rainer Schwab kam auf den 6. Platz und Thomas Frey auf seinen Felgen
leider nur auf den 9. Platz in seiner Klasse.
Im Superfinale verteidigte Karl seinen 2. Platz und Stephan kam
auf den 4. Platz. |
 |
|
Auch hier einen
Dank an Hasi und sein Team! Ein herrliches und super organisiertes Rennwochenende.
|
Windsbach
08./09. Oktober 2011
|
2.
Autocross 2011 des MC- Windsbach am Wernsbachring |
Trotz Wetterkapriole
wieder eine gelungene Veranstaltung des MC-Windsbach
Großer Flurschaden in der Nacht zum Montag
|
Wie schon beim
ersten Cross dieses Jahres war der Wettergott dem Veranstalter wieder
nur teilweise gut gesonnen. |
 |
Der starke
Regen in der Nacht zum Sonntag machte es allen Akteuren anfangs
nicht einfach eine schnelle Linie zu finden. |
Mit zunehmender
Veranstaltungsdauer wurden die Bahnverhältnisse aber
immer bsser. Dies war auch den regelmäßigen Bahndiensten
zu verdanken. |
 |
 |
|
|
Bei den hart
umkämpften Rennen in allen Klassen waren die Fahrer des SCT-RR
wieder sehr erfolgreich beim Autocross des MC-Windsbach!
Auf eine Auflistung der Einzelergebnisse wird verzichtet. Hierfür
verweisen wir auf die Homepage des Veranstalters. |
 |
|
Leider haben aber
Motorspotrveranstaltungen wie diese gelegentlich auch unerwünschte
Nebenefekte. In der Nacht zum Montag (09. auf 10. Oktober) wollten es
einige unbekannte "Autofahrer" den Rennfahrern gleichtun und
liesen ihre Fahrzeuge auch mal fliegen. Dies taten sie aber nicht auf
der Rennstrecke sondern auf einer bereits für 2012 angesähten
benachbarten Ackerfläche. Der dabei angerichtete Schaden liegt
bei einem hohen dreistelligen Eurobetrag. Viel schlimmer als das Finanzielle
ist aber, dass dadurch die Crossrennen für 2012 jetzt extrem gefährdet
sind. Deshalb auch von unserer Seite der Aufruf für sachdienliche
Hinweise zur Ermittlung der Verursacher.
Gesucht werden nach Zeugenaussage eines zufällig vorbeifahrenden
Landwirts:
zwei PKW Audi,
einer der beiden auf jeden Fall ein Quattro, einer rot, der andere dunkel.
Ein
Fahrzeug hatte ein Kenzeichen DON- ??? für Donauwörth
Bei der
Flucht durch den Wald, hat ein Fahrer sein Fahrzeug im Bereich des Frontspoilers
beschädigt. Die Teile wurden von der Polizei sichergestellt.
Beide Fahrzeuge müssen nach dem umpflügen der Anbaufläche
erheblich verschmutz gewesen sein.
|