Höchstädt
im Fichtelgebirge
18./19. April 2009 |
||||||
|
||||||
1.
Rennen Freie Szene
Samstag, 18.04.2009 |
||||||
Als Fahrer traten an: Karl Kohlbauer, Bernd Neumann, Rainer Schwab, Thomas Frey | ||||||
|
||||||
|
||||||
1.
Rennen zur Deutschen Autocross Meisterschaft
Sonntag, 19.04.2009 |
||||||
Als Fahrer trat an: Uwe Amm | ||||||
|
Schlüchtern
02./03. Mai 2009 |
||
2.
Rennen zur Deutschen Autocross Meisterschaft
|
||
Auftakt
zur ersten Rennsaison in der deutschen Auto-Cross Meisterschaft total
misslungen.
Wieder viel Pech bei der zweiten Veranstaltung für Uwe ! ! ! |
||
Am
Start von den Road Runners: Uwe Amm
Besucher: Jörg L., Thomas L. Sascha D. |
||
|
||
Zuerst sah es noch
ganz gut aus - 1. Lauf Platz 6 und im 2. Lauf Platz 4. Doch dann kam das Aus durch einen Crash im 3. Qualifikationslauf. Somit gab es leider nur 8 Punkte. |
||
![]() |
Gründau
30./31. Mai 2009 |
Endlich Finale für Uwe Amm !!! |
Eine völlig
andere Welt auf dem Gründautalring. Die 856m lange, und komplett asphaltierte
Rennstrecke "macht richtig Spaß zu fahren" (Zitat Uwe) |
![]() |
Hier konnte Uwe endlich seine erste Veranstaltung komplett zu Ende fahren. Trotz der völlig falschen Reifenwahl reichte es für den 6. Platz in den Qualifikationsläufen. Im Finale belegte Uwe Platz 9. Das ist ein Ergebnis auf dem der einzige Vertreter der Road Runners in der Deutschen Auto-Cross Meisterschaft jetzt weiter aufbauen will. |
![]() |
Oschersleben
13./14. Juni 2009 |
|||
Uwe Amm erkämpfte erste Pokale in der DM |
|||
Anreise am Freitag
bei herrlichem Wetter, am Abend noch Abnahme der Fahrzeuge ohne Probleme. Bei der Streckenbegehung danach konnte man schon ahnen, dass es harte und anspruchsvolle Rennen werden. |
|||
|
|||
Zuerst war die Bahn sehr nass und rutschig, womit die meisten Fahrer nicht gut zurecht kamen. Als es dann trocken wurde konnte Uwe noch mal richtig an Speed zulegen. | |||
|
|||
Somit
gab es in Oschersleben 34 Punkte, was ihm den 12. Platz in der DM Gesamtwertung
einbringt.
|
Künzelsau
20. Juni 2009 |
||
Freies
Training
|
||
Zum Testen waren
Uwe Amm mit seinem Toyota und Roland Maier mit seinem S-Klasse Stock-Car
angereist. Etwas später gesellten sich noch Karl Kohlbauer und Alexander Frey "zum kontrollieren" hinzu. |
||
![]() |
||
|
Bremen - Hoope
01./02. August 2009 |
Lange
Anreise, hat sich aber gelohnt!
|
Trotz Ferienanfang
war die Fahrt sehr entspannt und ohne Stau, aber auch lang (8,5 Stunden). Technische Abnahme am Freitagabend lief schnell und ohne Probleme ab. Die Streckenbegehung danach brachte Erstaunen. Eine schöne Motorsportarena hier im Norden. |
Das Training am Samstag war sehr ernüchternd. Keine geeignete Strecke für die Celica. Mit etwas Glück reichte es für Platz 2 in den Qualifikationsrennen, und mit diesem guten Startplatz konnte am Sonntag im Finale fast nichts mehr schief gehen, dachte Uwe!!! - - - Doch dann, kurz vor der letzten Kurve, versperrte ihm weißer Wasserdampf die Sicht. Die Ursache war ein geplatzter Kühler. Mit etwas Glück ereichte Uwe noch Platz 3 im Finale. |
![]() |
32
hart erkämpfte Punkte an diesem Wochenende .
Top 10 in der Gesamtwertung erreicht !!! |
Ortrand am
Kutschenberg
15./16. August 2009 |
||
Lange
Reise - viel Stau - eine Menge Arbeit mit nach Hause genommen.
|
||
Ankunft erst am späten Freitag Abend. Das hieß, Samstag Vormittag früh aufstehen und Abnahme fahren. Diese ging aber dann zügig und ohne Probleme vonstatten. | ||
|
||
|
||
DM
Platz verteidigt, aber viel Arbeit in den nächsten 3 Wochen.
|
Ziswingen
23. August 2009 |
||
Der
ACCR hatte wieder eine sehr schöne und große Strecke errichtet. Das
Wetter spielte an diesem Wochenende auch gut mit.
|
||
Fahrer: Rainer Schwab, Karl Kohlbauer, Thomas Frey, Sascha Däumler. |
||
|
||
Thomas startete
bis 2000ccm auf Toyota Celica Er hat seinen Toyota auf Turbo mit Frontantrieb umgebaut "Power ohne Ende". Er konnte aber seine Kraft nicht nutzen. Am Ende fiel Thomas mit einem Turboschaden aus. |
||
|
||
|
Siegbachtal
05./06. September 2009 |
||
Wieder
viel Pech und wenig Erfolg.
|
||
Am Samstag fanden die Teilnehmer eine nasse, aber sehr schöne Strecke vor. Anschließend bei der Abnahme ging wieder alles zügig und glatt von statten. | ||
|
||
Doch in Lauf 1 gleich
in der ersten Kurve kam dann leider die Betonwand zu nah. Das Rennen konnte
Uwe zwar noch als Siebter beenden, aber die Schäden am Fahrzeug waren
zu groß, um weiterhin am Rennen teilnehmen zu können. Das hatte die frühzeitige Heimreise zur Folge. |
Windsbach
12./13. September 2009 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gelungene Premiere für den neuen WERNSBACHRING |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieses Jahr fuhren
wir auf der neuen Strecke am Wernsbachring. Alle waren gespannt, wie sich
der neu Kurs fahren lässt und ob die Strecke hält. Das Wetter zumindest
spielte uns keinen Streich, herrliches Rennwetter das ganze Wochenende
über. Monatelang hatten der MC-Windsbach und viele unseres Teams an der Strecke und dem Umfeld gebaut, um alles für den großen Tag fertig zu bringen. Bei einer regeren Teilnahme der Mitglieder an den Vorbereitungen hätte man manchen Stress und manchen Ärger vermeiden können. 69 Starter gingen am Rennsonntag in den verschiedenen Klassen ins Rennen. Bejubelt wurden sie von etwa 450 Zuschauern. Hatte sich die Radiowerbung doch ausgezahlt? |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In den Trainingsläufen hatten wir leider noch kein Wasserfass, was das Training doch etwas staubig machte, glücklich derjenige, der als Erster von Dreien ins Training ging. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Fahrerlager war
riesig und man hatte genügend Platz. Erstmals starteten wir in Windsbach
mit einer Ampel, was reichlich Zuspruch erfuhr. Die Rennen selbst verliefen ohne Probleme und Gott sei Dank auch ohne Verletzungen. Nach dem Abbau der Strecke am Sonntag, was sich leider auf Grund der Anzahl der Helfer wieder etwas hinauszog ließen wir das Wochenende beim Gundel in einem gemütlichen Beisammensein ausklingen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Kesseltal
20./21. September 2009 |
||
10.
Lauf zur Deutschen Auto-Cross Meisterschaft
|
||
|
||
Uwe kam leider
über seine Trainingsläufe nicht hinaus. Er hatte hier bereits einen kapitalen Motorschaden und das Wochenende war für ihn gelaufen. |
||
|
||
|
||
|
||
|
||
Alles in allem ein
super Rennwochenende mit herrlichem Wetter und einer super Strecke. Dieses Mal wurde wieder auf der alten Strecke gefahren. Letztes Jahr gab es ja eine Ausweichstrecke wegen einer fehlenden Genehmigung. Über 160 Starter waren es an diesem Wochenende und trotzdem wurde die Veranstaltung routiniert und zügig abgespult. Die Siegerehrung des Superfinales war ein absoluter Höhepunkt und Leckerbissen. Die Fahrer fuhren zur Ehrung mit ihren Fahrzeugen auf die Bühne. |
Cunewalde
03./04. Oktober 2009 |
||
Saisonabschluss
am Matschenberg
|
||
Uwes
Ziel an diesem Wochenende stand nach einer durchwachsenen Saison fest:
die TOP 10 Platzierung halten! |
||
|
||
|
||
|
||
Bei der anschließenden
Meisterschaftsfeier in der Blauen Kugel feierte Uwe dann den 9. Gesamtrang
in der Deutschen Autocross Meisterschaft. |
Messezentrum
Nürnberg
12. Dezember 2009 |
||
Sportfahrerehrung
des ADAC Nordbayern
|
||
Zu einem gesellschaftlichen Abend mit großem Buffet lud der ADAC Nordbayern in das Messezentrum Nürnberg alle Nordbayerischen Meister ein. | ||
![]() |
||
Uwe erreichte nach guten Leistungen in seiner ersten Saison in der Deutschen Autocross Meisterschaft den 9. Platz in der Gesamtwertung und wurde Nordbayerischer ADAC Autocross Meister !!! | ||
|
||
Herzliche Glückwünsche vom kompletten Stock-Car-Team Road Runners. "Weiter so Uwe !!!" |