Rennsaison 2008 |
Frohburg
26. und 27. April 2008 |
||||||
Neuer Organisator Nahtlos an die super Rennen seines Vorgängers angeknüpft |
||||||
1.
Lauf zur Ostdeutschen Autocross Masters (OACM)
|
||||||
Am Wochenende 26.
und 27. April 2008 war der Saisonauftakt in die Rennsaison 2008. Heuer
führte uns der Start in das schöne Städtchen Frohburg zwischen
Chemnitz und Leipzig. Lange war nicht klar, ob diese Meisterschaft überhaupt gefahren werden kann, da der bisherige Veranstalter Stromhard Kraft aus persönlichen Gründen kurzfristig die komplette Saison absagen musste. Kurzerhand sprang jedoch Frank Rothe als neuer Veranstalter ein und führte das erste Rennen der Saison in gewohnt souveräner Manier durch. Alles in allem muss dem neuen Veranstalter und seinem Team ein großes Lob ausgesprochen werden. Die Veranstaltung war ebenso gut organisiert, wie wir dies von seinem Vorgänger Stromhard Kraft gewohnt waren. |
||||||
Als Fahrer traten
an: Uwe Amm, Thomas Frey, Stephan Hiltner, Willi Hiltner, Bernd Herler, Karl Kohlbauer, Petra Kohlbauer, Alexandra Krach, Peter Maienschein, Bernd Neumann, Robert Ott, Rainer Schwab, Gerhard Ulsenheimer und Markus Wagner. |
||||||
|
||||||
Bereits im ersten Lauf fielen Robert und Rainer mit Motordefekten an ihren Fahrzeugen aus. Bei Roberts Audi war es zudem noch ein kapitaler Motorschaden, was seinerseits zu einem langen Gesicht führte. | ||||||
|
||||||
Am Sonntagmorgen ging es dann kurz nach 8 Uhr weiter. Bei schönem Wetter und gefühlten 30 Grad wurde hart gekämpft. Leider setzte die Hitze manchem derart zu, dass sich manches Missgeschick einschlich. Markus vergaß zu tanken und blieb auf der Strecke stehen, Alexandra verließ die Strecke über den Begrenzungswall. Petra hatte einen "kleinen" Auffahrunfall und Thomas erlitt ebenso einen Motorschaden, wie Robert am Vortag. Gerhard vergaß die Motorhaube zu befestigen, was ihm schlagartig für einige Zeit die Sicht raubte. | ||||||
|
||||||
|
STOCK-CAR
Grand Prix Aldersbach
31.05. / 01.06.2008 |
||||||
Am 31.05. und 01.06.2008
fand die Wiederauflage des 2007 im Münchner Olympiastadion erstmals durchgeführten
Grand Prix von Europa statt. Wieder waren Fahrer aus verschiedenen Nationen am Start. Neben den Deutschen waren es Fahrer aus Österreich, Frankreich, Belgien, Luxemburg und Ungarn. |
||||||
|
||||||
Das Training am Samstag
verlief für die Road-Runners äußerst positiv bei hervorragend präparierter
Bahn. Uwe und Karl konnten sich in den ersten beiden Startreihen platzieren.
Rainer ließ es absichtlich etwas langsamer angehen und platzierte sich
im Mittelfeld. Der Samstagabend stand ganz im Zeichen des "Nationenabends" im Bierzelt. Sehr gutes Klima und beste Stimmung unter den zahlreichen Fahrern und Gästen aus verschiedenen Nationen. Die Verständigung war nicht immer ganz einfach, teilweise musste die Zeichensprache herhalten. Mit fortgeschrittener Stunde und nach einigem Alkoholgenuss verstanden sich jedoch alle prima. |
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
Domazlice
08.06.2008 |
||
Rally-Cross
in Domazlice am 08.06.2008
|
||
Erstmals versuchten einige Fahrer von uns in der benachbarten Tschechischen Republik ihr Glück im Rally-Cross. Mehrfach wurde schon von einer herrlichen Strecke unmittelbar hinter der Grenze geschwärmt. Am 08. Juni war es soweit. Karl Kohlbauer fuhr zusammen mit Wolfgang Stucki, Thomas Frey, Martin Poklekowski und Bernd Herler ins benachbarte Tschechien. | ||
|
||
|
||
|
||
Im Finallauf spielten dann einigen Fahren die Nerven einen Streich. Thomas und Martin lagen auf Platz zwei und drei und lagen kurz hinter dem Führenden, als dieser leider eine Schikane ausließ und die falsche Strecke fuhr. Beide folgten ihm und somit wurden alle drei Fahrer disqualifiziert. So endete das erste Rally-Cross in Tschechien zwar ohne zählbare Erfolge, aber eines ist sicher, das war mit Sicherheit nicht das letzte Rennen in Domazlice. |
Irfersdorf
14./15.06.2008 |
||||||||
Auftakt
zur Stock-Car Saison am 15.06.2008 in Irfersdorf
|
||||||||
An diesem Wochenende ging es endlich los, der erste Vorlauf der Saison 2008 stand an. Der Veranstalter CCI aus Irfersdorf legte für uns in sein Programm sogar einen Auto-Cross Sonderlauf ein, was natürlich zu einer hohen Teilnehmerzahl aus unseren Reihen führte. So ein Fahrerfeld wünschen wir uns öfters. | ||||||||
Als Fahrer waren
dabei: Uwe Amm, Stephan Hiltner, Petra und Karl Kohlbauer, Alexandra Krach, Jenny und Peter Maienschein, Roland Maier, Bernd Neumann, Robert Ott, Michi Scheller, Rainer Schwab, Markus Wagner, Karin Winnerlein, Markus Mitzam und Martin Poklekowski. |
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
Lauf 4 Deutsche Meisterschaft
Damen Hier ging für die Road Runners Alexandra an den Start, doch leider hatte Sie Pech. Auf Platz 5 liegend kam der Ausfall bereits in Runde 3 wegen einer kollabierten Vorderradaufhängung |
||||||||
Lauf 5 Junior Cup Im Junior Cup hatte Jenny schon am Start ein Problem und verlor fast eine Runde. Danach ging es aber besser und Sie beendete ihr Rennen auf den 8.Platz (leider knapp an den Punkten vorbei !) |
||||||||
|
||||||||
Lauf 7 Superklasse
Karosserie Hier war Roland am Start. Er tat sich mit defekter Servolenkung etwas schwer und musste schließlich die Gegner ziehen lassen nachdem er in der Anfangsphase des Rennes noch mithalten konnte. Ergebniss: ein für ihn entäuschender 7. Platz. |
||||||||
Der für uns
durchgeführte "Sonderlauf", ein reines Auto-Cross ohne "crashen"
verlief im Gegensatz zum Vorjahr in Weinmannshof diesmal ohne Probleme.
Alle Fahrer verhielten sich äußerst fair, und es wurde kein
weiteres Stock-Car Rennen. Drei Fahrer vom Veranstaltenden fuhren in diesem
Lauf mit, und auch sie waren begeistert. Der nächste Veranstalter
in Irfersdorf, die SLR aus Ingolstadt hat bereits signalisiert, dass ebenfalls
ein solcher Auto-Cross Lauf durchgeführt werden kann. 1. Platz Bernd 2. Platz Karl 3. Platz Peter 4. Platz Markus 5. Platz Uwe 7. Platz Petra 11. Platz Rainer 12. Platz Karin 14. Platz Stephan |
||||||||
Für die Road Runners mit 7 gewonnen Pokalen ein erfolgreiches Wochenende wovon Uwe, Karl und Peter je 2 Pokale mit nach Hause nehmen durften. |
Domazlice
22.06.2008 |
|||
Wieder
ein Rally-Cross in Domazlice
|
|||
Bereits zum zweiten Mal machten sich Fahrer aus unserem Team am 21. und 22. Juni 2008 auf nach Domazlice in die Tschechische Republik, um dort an einem Rally-Cross teilzunehmen. Die Strecke hatte ja beim ersten Besuch vor ein paar Wochen schon Lust auf mehr gemacht. | |||
|
|||
|
|||
Der Präsident des Bayerischen Stock-Car Verbandes Ernst Leidhäusl war mit Frau und Tochter angereist um sich ebenfalls ein Bild von der Rennstrecke in Domazlice zu machen. Vielleicht könnte man die Strecke ja auch für den BSCV nutzen. | |||
|
|||
Die Platzierungen waren nun schon besser als beim ersten Test, schau`n wir mal, was die Zukunft bringt. Die Konkurrenz in Tschechien ist jedoch nicht zu unterschätzen, fast alle Fahrzeuge sind dort getunt. |
Tettenagger
28./29.06.2008 |
||
Vorlauf zur Stock-Car-Meisterschaft der Gruppe Süd in Tettenagger | ||
Am 28. und 29.06.2008 fand ein Vorlauf der Gruppe Süd im Norden Bayerns statt. Karl Kohlbauer konnte sich dieses Event nicht entgehen lassen und nahm an diesem Vorlauf teil. | ||
|
||
|
||
Das Rennwochenende war sehr heiß und das Wasserfass kam vor jedem Lauf zum Einsatz |
Künzelsau
28.Juni 2008 |
||||
Freies
Training in Künzelsau
|
||||
Am 28. Juni 2008
hatten wir die Gelegenheit unsere Fahrzeuge in Künzelsau zu testen. Die
dortige Rennstrecke wurde für diesen Zweck zur Verfügung gestellt. Sehr
viele Auto-Cross Fahrer aus verschiedenen Teams nutzten diese Gelegenheit. Bernd Neumann, Uwe Amm, Karl Kohlbauer und Bernd Herler traten an, um ihre Fahrzeuge zu testen. |
||||
|
||||
Uwe war mit der Abstimmung seines Fahrwerkes überhaupt nicht zufrieden. Aber dafür sind solche Trainingseinheiten ja da. | ||||
|
||||
Auch Karl Kohlbauer kam nach dem Rennen in Tettenagger noch zur Teststrecke und drehte ein paar Runden. | ||||
Die Strecke verlangte alles von den Fahrzeugen, die "Sprünge" auf den Fotos zeigen dies. Das einzige Problem stellte die Staubentwicklung dar. Aber dies kennen wir ja in Künzelsau. |
Rötha
05./06. Juli 2008 |
||||||
2.
Lauf zur Ostdeutschen Autocross Masters (OACM)
|
||||||
Am Wochenende 05. und 06. Juli 2008 fand der zweite Lauf für die Meisterschaft in der OACM der Rennsaison 2008 statt. Die Rennen fanden auf der Rennstrecke in Rötha statt. | ||||||
Als Fahrer traten
an: Stephan und Willi Hiltner, Petra und Karl Kohlbauer, Markus Wagner, Alexandra Krach, Robert Ott, Bernd Neumann, Peter Maienschein, Markus Mitzam, Uwe Amm, Thomas Frey, Bernd Herler und Rainer Schwab. |
||||||
Bereits die Anfahrt
nach Rötha stellte die erste Herausforderung für dieses Wochenende dar.
Mehrere Mitglieder des Teams verfuhren sich und konnten sich beschauliche
kleine Ortschaften in der Gegend um Rötha ansehen. Nicht viel besser war es bei der Abreise am Sonntagabend, wählte man doch die Route über Leipzig um nicht wieder übers Land zu fahren. Doch dies half nichts. Die Folge war eine unfreiwillige Stadtrundfahrt in Leipzig. Vielleicht sollte man doch mal über die Anschaffung eines "Vereins-Navis" nachdenken. Zu allem Ärger gab es bei der Anreise auch noch einen Unfall. Ein tschechischer Verkehrsteilnehmer überschätzte sich und fuhr an einer Tankstelle in den Anhänger von Karls Gespann. |
||||||
|
||||||
|
||||||
Jeder Fahrer konnte
an diesem Wochenende wieder 5 Vorläufe fahren. Das Starterfeld bestand
aus 70 Fahrern. Leider hatten wir aber auch fünf Totalausfälle. Vom Antriebswellenschaden bis zum kompletten Motorschaden war alles dabei. Karl hatte in seinem Lauf gleich zwei Überschläge und zu guter Letzt auch noch einen Kupplungsschaden. |
||||||
Es gab aber nicht nur Ausfälle, sondern auch Erfolge: | ||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
Noch ein paar Bilder | ||||||
|
Irfersdorf
12./13. und 19./20. Juli 2008 |
|||||
Erst
Schlamm und Verschiebung - - - dann Pokale und Schrott
|
|||||
|
|||||
Nun zu den Rennen: Im 2. Lauf durften gleich die Fahrer/innen der Klasse "Unverbaut über 1800 ccm" an den Start gehen. Die Bahn war noch sehr rutschig und etwas schlammig, vom leichten Regen der vergangenen Nacht, und deshalb war es nicht leicht für die Piloten. Michi (336) kam von den Road Runners noch am besten mit der Bahn zurecht und errang den 2. Platz. Karl (340) kämpfte sich vom letzten Startplatz aus zwischenzeitlich bis auf Rang 3 vor und wurde am Ende doch noch auf den 4. Platz verwiesen. Uwe (343) wurde als Siebter abgewunken und holte sich den letzten Punkt. Die weiteren Road Runners Platzierungen: 8. Peter (344), 9. Petra (341) und auf dem 11. Platz Markus (320) |
|||||
Im Lauf 4 "Deutsche Meisterschaft Damen" war Alexandra (316) die einzige Road Runners Fahrerin. Alex war lange auf Pokalfahrt und musste sich erst ganz zum Schluss den zwei Damen der "Kellerkinder" ergeben und landete schließlich auf dem 5. Platz. Immerhin noch 3 Meisterschaftspunkte. | |||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
Ein Wochenende dass den Road Runners 5 gewonnene Pokale einbrachte, und mit Robert den großen Pechvogel mit 2 defekten Autos sah. |
Tettenagger
02./03. August 2008 |
||||
3.
Wertungslauf Stock-Car 02./03. August in Tettenagger
|
||||
Eine
weiteres erfolgreiches Wochenende für die Road Runners mit
5 gewonnen Pokalen und dem ersten Punkt für Jenny |
||||
Nachdem es Freitagnacht
geregnet hatte, warteten alle darauf ihr Training fahren zu können. Niemand
wollte als erster in die noch schlammige Bahn einfahren. Als es dann endlich
halbwegs ging, waren die Road Runners mit Karl, Petra, Alex, Markus, Peter,
Jenny und Uwe mit die ersten die Training fuhren. Michi erwischte eine
lange Schlange und musste fast 2 Stunden zum Training anstehen. Die Bahn
wurde aber besser und seine Trainingszeit war daher schneller als die
der anderen, bis Robert kam. Er konnte aus beruflichen Gründen leider
nicht früher kommen, und schaffte es als einer der letzten gerade noch
zum Training. Er fuhr nicht nur die schnellste Zeit in der Klasse unverbaut
bis 1800, sondern auch Bestzeit der Road Runners. (Ist sein Bann jetzt
gebrochen??) Roland konnte leider nicht am Training teilnehmen. Da die Veranstalter, der Donau-Racer e.V., ein super Essen bereithielten wurde in Tettenagger nicht gegrillt. |
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
Torgau
02./03. August 2008 |
||
Vorlauf zur OACM (Ostdeutschen Autocross Masters) am 02. und 03. August 2008 in Torgau |
||
Als Fahrer unseres Teams waren Gerhard „Guller“ Ulsenheimer, Stephan und Willi Hiltner und Bernd Neumann dabei. |
||
Die Anfahrt nach Torgau war wieder einmal sehr lange, obwohl dieses Mal kein Stau und auch nicht die mangelnden Ortskenntnisse ausschlaggebend waren. Erst kurz vor Mitternacht trafen unsere Fahrer in Torgau ein. | ||
|
||
Samstagabend dann beste Laune bei allen Beteiligten, angeblich bei mäßigem Alkoholgenuss. Es soll nur ein Radler getrunken worden sein. Leider waren keine „neutralen“ Zeugen dabei. Uns kann man ja viel erzählen. | ||
|
||
|
||
Originalton Bernd nach dem Rennen: „Alles in allem wieder einmal eine Demonstration des fahrerischen Könnens aller Fahrer sowie der perfekten Vorbereitung aller vier Fahrzeuge“ |
Heuberg
11. August 2008 |
Stock-Car
gegen Fußball
|
Die Entstehung ist schnell erzählt. Auf Alexandras Geburtstagsfeier kamen die anwesenden "Sportler" auf die Idee, einmal gegeneinander anzutreten. Also die Frauen Fußball Mannschaft des SV Heuberg gegen die Stock-Car Fahrer der Road Runners |
![]() |
Am 11. August 2008
war es dann soweit. Karl, der im Trikot etwas an Gerd Müller erinnerte,
meinte vor dem Spiel: "Alles unter 20:0 ist ein Erfolg!!" Doch es sollte viel besser kommen. Die Stock Car Fahrer gingen tatsächlich 5:0 in Führung!!! Leider musste wegen eines Gewitters nach 20 Minuten eine Zwangspause eingelegt werden. Diese verkrafteten die Damen besser als die Road Runners. Ursprünglich waren 2 x 30 Minuten Spielzeit geplant. Nach der Pause ließ der Schiri noch mal 20 Minuten spielen, dann Seitenwechsel und erneut 20 Minuten. So wurden eigentlich, wie im Eis Hockey, 3 x 20 Minuten gespielt. Die Damen kamen immer besser ins Spiel und die Rennfahrer wurden zusehends müder. Am Ende verloren die Road Runners mit 6:8 Toren. Wenn Rainer im Tor nicht eine so hervorragende Leistung gebracht hätte, dann wäre die Niederlage erheblich höher ausgefallen. Während Sascha und Werner Böhm die Abwehr organisierten, Michi, Karl, Robert, Willi und Poklekwoski einwiesen das Richtige zu tun und am Mann (Frau) zu bleiben, schossen Stephan (3), Bernd (2) und Markus (1) die Tore für die Raod Runners. Unser Nachwuchs Kicker Marcel (Sohn von Roland) zeigte gegen so große Frauen keine Angst und macht ein super Spiel. (Aus dem wird noch was! Das ist einer für den Club !!!) Egal, alle hatten einen Riesenspaß. Ein 6:8 ist auf jeden Fall besser als ein 0:20. Somit wurden die Erwartungen der fußballspielenden Stock-Car Fahrern bei weitem übertroffen. Beim nächsten Mal gehen wir vorher ins Trainingslager und dann haben die Mädels keine Chance mehr!!! |
Attenzell
23./24. August 2008 |
||
4.
Wertungslauf Gruppe Nord 23./24. August Attenzell
|
||
Pleiten
Pech und Pannen
|
||
Der 4. Wertungslauf geriet für die Road Runners zu einem Pleiten, Pech und Pannen Festival. | ||
Bereits am Samstag
ging das Pech für einige Fahrer der Road Runners los. Obwohl die
Road Runners immer sehr bald an der Rennstrecke sind, erwischte die Hälfte
der Fahrer den Regenschauer, und mussten auf nasser und rutschiger Bahn
ihren Trainingslauf absolvieren. Einfach warten, und später bei trockener
Bahn zu fahren war wegen der sportlichen Fairness für die Fahrerin
Jenny, sowie die Fahrer Uwe, Peter, Michi kein Thema. So gaben Sie sich
mit einem schlechten Startplatz zufrieden. Roland hatte mit seinem S-Klasse Fahrzeug zwar eine trockene Bahn, konnte aber nur 15m fahren, da ein Ladeluftschlauch dem endlich gefundenem Ladedruck nicht gewachsen war, und mit einem Knall vom Stutzen sprang. Karl, Petra, und Robert konnten ihre Trainingsfahrten zu guten Startplätzen nutzen, und auch Markus und Alexandra durften im Trockenen ihr Training fahren. |
||
|
||
Die Klasse unverbaut über 1800 durfte diesmal gleich in Lauf 1 an den Start gehen, und die Pannenserie der Road Runners setzte sich erfolgreich fort. Michi rollte nach bereits 10 m mit einer kaputten Antriebswelle aus. Karl konnte seinen 2. Startplatz gut umsetzten und wurde als erster abgewunken. Peter kam nach einem, für ihn durchwachsen Rennen, als 7. ins Ziel und in die Punkte. Für Petra war es mit einem 11. Platz, auch kein erfolgreiches Rennen, und Markus kam als 9. leider auch nicht in die Punkte. Karl führt jetzt die Meisterschaft im Norden mit 28 Punkten an. | ||
Im 4. Rennen des Tages waren die DM Damen mit Alexandra am Start. Alex war auch diesmal vom Pech verfolgt. In der 11. Runde rollte sie mit einem kaltverformten Auto und einer defekten Antriebswelle aus. | ||
Die Klasse unverbaut
bis 1800 war im Lauf 5 am Start. Karl und Robert gleich vorne weg. Da
aber wegen zu großer Staubentwicklung die Strecke vor dem Lauf gewässert
wurde, rutschte Robert in der 2. Kurve Karl ins Auto und drehte ihn um.
Robert rammte sich bis auf Rang 1 vor, bekam dann die schwarze Flagge
(Runde 3) weil die Motorhaube hoch stand und ihm die Sicht nahm. Karl kämpfte sich nach seinem Dreher erfolgreich ins Rennen zurück, bis er an erster Stelle liegend einen Überschlag hatte und aufgeben musste. Der Tabellenführer Uwe kam mit der rutschigen Bahn überhaupt nicht zurecht und musste in der letzten Runde wegen eines Benzinpumpendefektes (die Pumpe stammt wie er bemerkte von einem Opel und nicht aus Japan) sogar sein Auto abstellen, wurde aber noch als 7. gewertet, was immerhin noch einen Punkt brachte. Markus kämpfte mit sich und der rutschigen Bahn. Zum Schluss wurde er als 4. abgewunken, was wichtige Punkte brachte. Peter kam immer besser ins Rennen und fuhr dann sehr vorsichtig um nicht in Markus zu rutschen. Er kam auf Platz 5 ins Ziel und eroberte 3 Punkte. |
||
|
||
In Lauf 10 war Roland in der S-Karosserien am Start. Wie schon im Training haute es ihm seine PS aus dem Ladeluftschlau. Diesmal war der Schlauch geplatzt. Er musste nach 25 m, an gleicher Stelle wie Michi im 1. Lauf, seinen Boliden abstellen. |
Rötha
30./31. August 2008 |
||
Vorlauf
zur OACM (Ostdeutschen Autocross Masters)
|
||
Als Fahrer unseres Teams waren Karl Kohlbauer, Stephan und Willi Hiltner und Bernd Neumann dabei. | ||
Anfahrt wiederum bei herrlichem Sommerwetter. Kurz vor dem Ziel gab es einen kurzen Stau, gegen 19.30 Uhr war der Rennplatz jedoch nach einigem Flüssigkeitsverlust erreicht. Danach sofortiges Befüllen der "Wasserspeicher" beim gemütlichen Beisammensein am Lagerfeuer. | ||
Am Samstagmorgen
bereits um 10 Uhr dann problemlose Abnahme durch die beiden "Grazien"
Enrico und Linde. Nach einer kurzen Fahrerbesprechung gab es ein freies
Training und im Anschluss starteten bereits die Vorläufe. Karl legte bereits im ersten Vorlauf einen spektakulären Überschlag hin, landete jedoch auf den Rädern und konnte weiter fahren. Die Vorläufe verliefen insgesamt jedoch sehr erfolgreich für unsere Fahrer. |
||
|
||
Sonntags dann "leichte Defekte" an den Fahrzeugen. Karls Renner
erlitt einen Motorschaden, er konnte jedoch das Ziel noch erreichen. Weiterhin
hatte wir mit einem Antriebswellenschaden zu kämpfen. Es reichte aber immer noch für klasse Platzierungen. Stephan fuhr wieder einmal einen super 1. Platz in seiner Klasse ein. Wie schon drei Wochen vorher folgte ihm Willi auf dem 2. Platz. Karl erreichte noch den 4. Platz und Bernd einen 6. Platz. |
||
|
||
Nach der Siegerehrung machte sich das Team auf den Heimweg und alle Fahrer kamen wieder gut zu Hause an. |
Weinmannshof
06./07. September 2008 |
|||||||
5.
Wertungslauf Gruppe Nord in Weinmannshof
|
|||||||
10
- Jahre Road Runners
|
|||||||
Das 10 jährige Gründungsfest der Road Runners wurde gem. Beschluss der Mitgliederversammlung Anfang des Jahres beim "Heimrennen", der Stock Car Veranstaltung des Pyraser SCT, gefeiert. | |||||||
Damit die Fans der Road Runners auch alle ihre Lieblinge in Aktion sehen können, hat die Vorstandschaft mit dem Veranstalter verhandelt, und einen Auto-Cross Lauf 10 Jahre Road Runners im Rahmenprogramm des Stock Car Rennens platziert. (Je einen Lauf am Samstag und am Sonntag) | |||||||
Am Samstag wurden
schon viele Gäste im Zeltlager erwartet. Neben dem Auto Cross und
Stock Car Team Red Bandits aus Frohburg und dem Auto Cross Team König,
ebenfalls aus Frohburg, (Frohburg liegt irgendwo bei Leipzig oder jedenfalls
in der Richtung) waren natürlich auch wieder unsere Nr.1 Fans aus
dem Spessart, Ulli und Sternchen dabei. Sie sind nicht nur unser Nr.1
Fans, sie waren auch unsere ersten Fans. Alle Gäste ließen
es sich nicht nehmen dem Verein ein paar Geschenke zu überreichen.
Das größte Gelächter entstand als die Motorsport-Genossen
aus dem Osten uns ein unbegrenztes Visa zur Einreise in DDR erteilten,
und es im schönsten Sächsisch vorgetragen wurde. Was für
ein herrlicher Dialekt wenn es um Beamtendeutsch geht. Die Red Bandits brachten noch einen Blumenstrauß und einen Zinnteller mit. Ulli und Sternchen überreichten Karl einen Wimpel und als Highlight ein selbst gebasteltes Stock-Car Auto. Zum Abendessen gab es vom Verein gesponserten Schweinbraten mit "Kniedla" und als besonderen Gaumenschmaus ein Sahne-Joghurt-Himbeeren-Irgendwas von Sonja Spitze!!!. Herbert, Uwe´s Vater, schmiss noch eine Runde Zigarren. Kurzum es war ein launiger Samstagabend. |
|||||||
|
|||||||
Nachdem es in der Nacht anfing zu regnen, und es am Sonntagmorgen immer noch nieselte, wurde gespannt auf die Fahrerbesprechung gewartet, ob das Rennen evtl. verschoben wird. Dies war Gott sei Dank nicht der Fall. | |||||||
Im 2. Rennen des
Tages war wieder einmal die unverbaute Klasse über 1800 ccm am Start. Für Aufregung sorgten 3 Gaststarter aus den Süden, die, so wurde vermutet, auf die Tabellenführer im Norden angesetzt sein sollten. Wenn dem so war, machten Sie Ihre Sache nicht gut. Karl konnte in einem schlammigen Rennen mit einem zweiten Platz seine Führung in der Gesamtwertung festigen. Auch Peter hat mit einem 6. Platz den dritten Gesamtrang im Norden erreicht. Uwe fuhr auf den 4. Platz und ist mit 10 Punkten in der Gesamtwertung nun Sechster. Was für die Endlauf-Teilnahme reichen dürfte. Reiner kam als fünfter ins Ziel und fuhr nur knapp am Podium vorbei, die Punkte nützten ihm aber nichts mehr weil es seine ersten in diesem Jahr waren. Petra und Markus fuhren auf Platz 8 und 9 ins Ziel und bekamen dafür leider keine Punkte, so das es für die Endlaufteilnahme bei beiden nicht reichen dürfte. Michi schied in der ersten Runde mit geplatztem Kühlerschlauch aus. Er ist mit 7 Punkten nun Achter in der Gesamtwertung. |
|||||||
Im Lauf 4 fuhren die Damen um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft. Unsere "Solo Mannschaft" Alexandra fuhr hier leider glücklos nur auf den 10. Platz, so das sie weder Punkte für die Einzelmeisterschaft, noch für die Mannschaft heraus holen konnte. | |||||||
Gleich im Anschluss
im Lauf Nr. 5 fuhren die Road Runners in der Klasse unverbaut bis 1800
ccm. Uwe konnte ebenso wie Karl in Rennen 2 seine Tabellenführung mit einem 2 Platz ausbauen. Peter holte mit dem 4. Platz einen Pokal und wichtige Punkte. Er liegt nun in dieser Klasse auf dem 5.Gesamtrang in der Gruppe Nord. Jürgen konnte auf Platz 6 auch in die Punkte fahren, was ihn auf Rang 9 in der Gesamtwertung brachte und er evtl. zum Endlauf fahren darf. Rainer erkämpfte sich in diesem Rennen mit Platz 7 den letzten Punkt. Was bei ihm aber keine Rolle mehr spielte, da es sein erster Punkt in dieser Klasse in diesem Jahr waren. Markus rutsche auf Platz 8 knapp am letzten Punkt vorbei und hat mit seinem zehnten Gesamtrang in der Gruppe Nord noch eine kleine Chance für den Endlauf. Karl blieb mit Platz 10 Punktlos, fährt aber als Tabellendritter der Gruppe Nord zum Endlauf. Stephan wurde nach einer umstrittenen Entscheidung zu Ende des Rennes noch disqualifiziert, was ihm, nach eigener Aussage, den Abschied vom Stock-Car Sport leichter macht. Er will nächstes Jahr noch keine Baby Pause machen, sondern sich auf die OACM Meisterschaft konzentrieren. |
|||||||
Im Lauf 10 warteten alle Road Runners und ihre Fans auf Roland. Doch er fuhr nicht in die Startaufstellung. Hinterher stellte sich heraus, dass ihn das gleiche Problem wie in Tettenagger am Start hinderte. | |||||||
Somit fahren die Road Runners mit zwei Tabellenführern und einigen gut platzierten Fahrern in den unverbauten Klassen zum Endlauf. | |||||||
Nachzutragen bleibt
noch das Ergebnis der Sonderläufe "10 Jahre Road Runners": Gesamtergebnis (1.Lauf + 2. Lauf) 1. Karl 2. Jürgen 3. Peter 4. Roland 5. Bernd 6. Willi 7. Stephan 8. Rainer 9. Markus 10. Petra |
|||||||
Abschließend noch einige Bilder | |||||||
|
Kesseltal
20./21. September 2008 |
||
Autocross
in Kesseltal
|
||
Alle unsere Fahrer gingen in der "freien Szene" an den Start. Karl und Petra mussten sogar in der Abarthklasse starten, da die Kühler im Fahrzeuginnenraum verbaut waren. | ||
Als Fahrer traten
an: Petra und Karl Kohlbauer, Uwe Amm und Martin Poklekowski |
||
Die Abnahme nach den DMSB-Regeln verlief ohne Probleme. Uwe hat sich bei dieser Gelegenheit einen Wagenpass des DMSB für seinen Toyota Celica ausstellen lassen. Auch dies gelang ohne Probleme. | ||
Die Rennen verliefen sehr gut, leider reichte es nicht für vordere Platzierungen. Hier musste man erstmals richtig feststellen, dass unsere Fahrzeuge in dieser Klasse doch etwas unterlegen sind. Ein paar mehr PS täten richtig gut. | ||
|
||
Martin Poklekowski
wurde noch 5. in seiner Klasse, für Uwe reichte es in seiner Klasse noch
zu einem 6. Platz. Einziger Lichtblick, Petra war an diesem Wochenwende erstmals schneller als ihr Karl. Er fiel in eine richtige Krise und dachte sogar daran, seine Karriere an den Nagel zu hängen. |
Exing
04./05. Oktober 2008 |
||||
Endlauf zur Bayerischen Stock-Car Meisterschaft 2008 in Exing
|
||||
Als Fahrer für den
Endlauf hatten sich qualifiziert: Karl Kohlbauer, Uwe Amm, Markus Wagner, Peter Maienschein und Jürgen Brenner. |
||||
Bereits die Anreise
nach Exing war voller Tücken, so hatte unser Werkstatt-Bus schon gleich
mal einen Platten. Dies war aber nicht der einzigen "Platten", auch Markus
hatte für seinen Cellica nur luftlose Reifen dabei. Jürgens Wohnmobil gab bereits bei Regensburg "seltsame Geräusche" von sich. Aber wer ihn kennt weiß ja, dass er solange fährt, bis nichts mehr geht. Kurz vor Exing wurden die Probleme immer größer. Er schaffte es zwar noch bis ins Fahrerlager, doch dann war Schluss. Die ersten Diagnosen gingen von Antriebswellen- bis Getriebeschaden. Letztlich war es aber nur ein Motorhalter, der sich gelockert hatte. Auch dieses Problem ließ sich beheben. In Exing war nicht gerade bestes Wetter. So brauchten wir schon nach der Einfahrt ins Fahrerlager einen Traktor, um unsere Gespanne und Hänger zu befreien. Dies zog sich so hin, dass wir den Pavillon dann bei Dunkelheit aufbauen mussten. Gott sei Dank hatte Uwe eine Heizkanone dabei. Die Wärme tat später richtig gut. |
||||
|
||||
In der Klasse unverbaut
bis 1800 ccm ging Uwe als unser aussichtsreicher Kandidat ins Rennen.
Jürgen, Markus und Karl sollten ihm den Rücken frei halten. Uwe schaffte
die Sensation und gewann trotz eines Überschlages, welchen er ohne Fremdeinwirkung
selbst verursachte, seinen Lauf und wurde damit Bayerischer Meister in
dieser Klasse. Kurz vor Ende seines Laufes, als er nur noch wenige Meter
zu fahren hatte, trieb ihn selbst der Sprecher des Rennens noch an und
fragte ihn ob er denn "die 10 Meter noch schafft". |
||||
|
||||
Auch
auf diesem Weg noch mal
"Herzlichen Glückwunsch Uwe !!!" Bayerischer Meister 2008 |
||||
Die Fahrzeuge der anderen Mitfahrer in diesem Lauf mussten harte Blessuren einstecken, weswegen außer Uwes Auto alle mit dem Radlader verladen werden mussten. | ||||
Wie das ganze Wochenende begann, endete es auch. Auf dem Heimweg wollten wir einem Stau auf der Autobahn "ausweichen" und fuhren übers Land. Keine Ahnung, wo wir da überall herumgefahren sind. |
Frohburg
18./ 19. Oktober 2008 |
||
Letzter
Vorlauf zur OACM (Ostdeutschen Autocross Masters)
|
||
Als Fahrer unseres
Teams waren: Karl Kohlbauer, Stephan und Willi Hiltner, Bernd Neumann, Jürgen Brenner, Uwe Amm, Rainer Schwab, Bernd Herler und "Guller" Ulsenheimer dabei. |
||
Trotz des jungem Vaterglücks ließ es sich Stephan nehmen, an diesem letzten Vorlauf teilzunehmen. Zitat: "OACM-Meister wird man nur einmal, Vater öfters". Wir gratulieren ihm im Namen des ganzen Teams nochmals zu seiner Prinzessin Jana und wünschen ihm und seiner Bianca alles Gute. | ||
Bereits auf der Anfahrt nach Frohburg gab es erste Probleme. Willi blieb mit seinem Bus bei Bayreuth auf der Standspur stehen. Der Lichtmaschinenhalter war abgebrochen. Zum Glück passten Teile seines Rennautos auf dem Hänger für den Bus. Er konnte an Ort und Stelle reparieren und die Fahrt fortsetzen. Auf Grund der stressigen Reparatur war Willi nach der Ankunft in Frohburg richtig durstig. Freitagabend erhielten wir in unserem Zelt Besuch von den "Königs" aus Borna. Sie ließen es sich nicht nehmen, eine ganze Kanne voller Zaubertrank mitzubringen. Wir ließen uns aber auch nicht lumpen und leerten die Kanne bis zum letzten Tropfen. Das Wochenende war "saukalt" und Uwes Heizkanone leistete ganze Dienste. | ||
Samstag wurden dann nach dem Training zwei Vorläufe gestartet. Bernd Herler vergaß vorm Training das Tanken und blieb ohne einen Tropfen Sprit im Tank bereits im Vorstart stehen. Karl stellte seine Spurtqualitäten unter Beweis, und besorgte aus dem Fahrerlager schnell einen Kanister "Stoff". | ||
Ansonsten verliefen die Vorläufe relativ gut. Jürgen beendete seinen 1. Vorlauf als Sieger, blieb jedoch in der Auslaufrunde mit einem Antriebswellenschaden liegen. Zum Glück konnten bei Familie König in Borna Ersatzteile beschafft werden. Dank der Mithilfe des ganzen Teams wurde er zum zweiten Vorlauf gerade noch rechtzeitig fertig, und konnte erneut starten. | ||
|
||
|
||
Leider gab es zu
Beginn des 4. Vorlaufes einen schweren Unfall. Alle noch ausstehenden
Rennen des Tages wurden abgesagt. Die Fahrer waren einstimmig für den
Rennabbruch. Auf Grund der hervorragenden Platzierungen in der gesamte Saison, erreichten unsere Fahrer im Gesamtklassement der OACM 2008 super Platzierungen. |
||
Wir gratulieren Stephan Hiltner zur Meisterschaft in der Tourenwagenklasse bis 2 Liter Hubraum und gleichzeitig auch zum "Meister aller Meister" durch seine konstant starken Platzierungen im gesamten Jahr. Seinem Vater Willi Hiltner zum Vizemeister in der gleichen Klasse. Bernd Herler zur Vizemeisterschaft in der Allradklasse. Unserem "Bayerischen Meister im Stock-Car" Uwe Amm zum 3. Platz in der Allradklasse. Bernd Neumann zu seinem 3. Platz in der Klasse Freestyle bis 1,5 Liter Hubraum. Alle freuen sich schon auf die Meisterschaftsfeier im November und wollen dort ihre Platzierungen feiern. |